Gitarrenverstärker-Simulatoren 101, Teil 3 verwenden

Im zweiten Teil von Guitar Amp Simulators 101 haben wir nach Wegen gesucht, verschiedene Verstärker-, Cabinet- und Mikrofonmodelle sowie einige der fortgeschritteneren Verstärkereinstellungen zu verwenden, um bestimmte Ziele beim Design eines Gitarrensounds zu erreichen. In diesem dritten Teil führe ich Sie durch einige etwas komplexere virtuelle Gitarren-Rigs, die sich auf das Mischen von Sounds und die Verwendung fortschrittlicherer Cabinet- und Speaker-Modellierung konzentrieren, um realistischere Sounds zu erzielen.

Nach wie vor liegt der Schwerpunkt auf dem Guitar Rig von Native Instruments. Diesmal werde ich auch einige Cabinet- und Mikrofonmodelle von Drittanbietern einbeziehen. Also schnappen Sie sich Ihre Gitarre, starten Sie Ihre DAW und tauchen Sie ein!


Tiefe und Textur

Man kann wohl sagen, dass die meisten Rock- und Pop-Aufnahmen mehrere unterschiedliche Gitarrensounds verwenden, sei es diskret und in bestimmten Anwendungen, zum Beispiel verzerrte Sounds mit einem 50-Watt-Half-Stack und cleanen Sounds mit einem Vintage Vox AC30. oder indem Sie Töne in einem Song ganz oder teilweise mischen. In Bands mit zwei oder mehr Gitarristen (oder zumindest zum Arrangieren von Songs für zwei verschiedene Gitarrenteile) geschieht dies natürlich auf natürliche Weise, obwohl selbst dort die Möglichkeit besteht, Sounds zu mischen, indem für jede Gitarre mehrere Boxen und Mikrofone verwendet werden.

Der Punkt ist, dass, wenn Sie nicht auf einen sehr rohen, unkomplizierten Sound abzielen, Sie mit Sicherheit zweifellos bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie mehrere Töne mischen.

Wie wir im letzten Teil dieser Serie gesehen haben, können Gehäuse und Mikrofone genauso viel oder sogar mehr mit dem Gesamtklang als der Verstärker selbst zu tun haben. Sie werden sich daran erinnern, dass wir die warmen, satten Töne eines Marshall Plexi-Modells mit einem helleren 2x12-Gehäuse im Fender-Stil vermischt haben und den Klang noch weiter verfeinert haben, indem zwei unterschiedliche Mikrofonklänge gemischt wurden. Durch die Erweiterung dieses Prinzips auf das Mischen ganzer, unterschiedlicher Einstellungen können wir die reichen, dicken Texturen und lebendigen Klänge erzielen, die wir in professionellen Aufnahmen hören.

Um dieses Prinzip in der Praxis zu hören, hören Sie einige Ihrer Lieblingsaufnahmen, während Sie den Balance-Regler zwischen links und rechts bewegen. Während Sie dies tun, sollten Sie in der Lage sein, mehrere verschiedene Gitarrentöne auszuwählen. Es ist nicht ungewöhnlich, besonders bei Hard Rock und Metal, dass man feststellen kann, dass der Gitarrensound tatsächlich eine Mischung aus zwei oder mehr Sounds ist, die alleine zu extrem klingen - zu hell, dunkel, verzerrt, sauber usw. Aber die Summe von ihnen ist genau richtig und viel reicher und interessanter als alles, was Sie mit nur einem Ton erzeugen könnten.

Dies sind die Prinzipien, auf denen dieses Tutorial basiert. Lasst uns sie einzeln durcharbeiten.


Pferde für Kurse

Die grundlegendste Anwendung unserer Grundidee ist die Verwendung unterschiedlicher Verstärkermodelle für spezifische Aufgaben. Wir könnten gängige Gitarrenanwendungen grob in die folgenden, möglicherweise überlappenden Kategorien unterteilen:

  • Sauber
  • Übersteuert
  • Verzerrt
  • Rhythmus
  • Führen

So weit so offensichtlich, aber der Punkt ist, dass jeder eine individuelle Aufgabe ist und am besten mit verschiedenen Werkzeugen bedient werden kann. Da wir mit der Modellierungssoftware nahezu unbegrenzte Möglichkeiten haben, gibt es keinen Grund, die Art von Kompromissen einzugehen, die die meisten von uns in einer Live-Situation eingehen müssen, sodass wir so viele Verstärker verwenden können, wie wir möchten, um reich zu werden Ergänzung von Klängen.

Um dies zu erreichen, müssen Sie in der DAW in den meisten Fällen mehrere Gitarrenkanäle einrichten - ein naheliegender Punkt für erfahrene Benutzer, aber für unsere Neulinge vielleicht nicht so offensichtlich - und idealerweise Schwenken Sie sie um das Stereofeld, um ein realistisches, interessantes Klangbild zu präsentieren.

Dieser letzte Teil wird übrigens als "Klanginszenierung" bezeichnet. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Klänge im Stereofeld platziert werden, damit das Gehirn des Hörers glaubt, dass es echte Menschen hört, die in einem realen Raum Musik spielen. So hören Sie zum Beispiel normalerweise ein Schlagzeug und Vocals mehr oder weniger in der Mitte, mit Gitarren auf einer oder beiden Seiten.


Spezielle Mischung

Wir können unsere Gitarrentöne noch reicher machen, indem wir in jedem einzelnen Gitarrenspur eine komplexere Anordnung von Boxen, Mikrofonen und sogar Verstärkern verwenden.

Verstärker

Wir können ein einzelnes Gitarrensignal durch zwei völlig unterschiedliche Verstärkermodelle laufen lassen, indem Sie das Split Mix-Werkzeug in Guitar Rig verwenden. Wie der Name vermuten lässt, können wir das Gitarrensignal auf zwei separate Signalketten aufteilen, bevor die Ergebnisse wieder zusammengemischt werden.

Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten die Helligkeit des Marshall JCM800-Modells und die Fettigkeit eines Mesa-Modells. Beginnen Sie mit einer leeren Signalkette, wählen Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ die Option „Split Mix“ und ziehen Sie sie in die Signalkette. Ziehen Sie dann einen Verstärker und fügen Sie ihn unter Split A (über Split B) und den anderen Verstärker unter Split B (über Split Mix) ein. Mit Split Mix können wir nun jeden Verstärker im Stereofeld verschieben und mit dem Crossfade-Schieberegler bestimmen, wie viel von jedem Verstärker wir hören.

In meinem Beispiel möchte ich, dass die gleichen Rauschunterdrückungs- und Nachhalleffekte auf jede Seite des Split angewendet werden. Daher platziere ich diese Module außerhalb des Split-Systems, d. H. Die Rauschunterdrückung vor Split A und Reverb nach dem Split Mix.


Wenn Sie einen Effekt nur für eine Hälfte des Split anwenden möchten, platzieren Sie das Modul einfach in dem entsprechenden Abschnitt - beispielsweise einem Flanger unter Split A und einer dicken, unangenehmen Oktavverschiebung unter Split B -. Dies ermöglicht eine Vielzahl kreativer Optionen.


Schränke

In professionellen Aufnahmesituationen ist es üblich, den Gitarrensound von mehreren Mikrofonen im Gehäuse oder sogar von mehreren Lautsprechern aufzunehmen.

In Guitar Rig können wir zunächst das Basismodul "Matched Cabinet" herausnehmen und durch das Modul "Cabinets and Mics" ersetzen. Mit diesem Tool können wir eine Reihe von Dingen erreichen:

  • Wenden Sie mehrere separate Gehäusemodelle auf ein einzelnes Verstärkermodell an
  • Greifen Sie auf weitere Mikrofonmodelle zu, indem Sie jedem Gehäuse ein anderes Mikrofon hinzufügen
  • Verwenden Sie anspruchsvollere Mikrofonplatzierungstechniken
  • Verwenden Sie für jede Gehäuse- / Mikrofonkombination einen individuellen Bass- und Höhen-EQ

Das ist viel Flexibilität! Um die Möglichkeiten zu veranschaulichen, hier ein Beispielsetup:

Hier habe ich ein 4x12-Modell von Marshall mit einem dynamischen Mikrofon außerhalb der Achse, das sich in der Nähe des Lautsprechers befindet (mit dem Abstandsregler), ein wenig Luft und leicht nach rechts geschwenkt, was einen hellen Klang erzeugt. Damit und auf die gegenüberliegende Seite geschwenkt, habe ich ein 4x12 im orangefarbenen Stil, das in ein Kondensatormikrofon geht, etwas weiter entfernt am Rand des Kegels, mit mehr Luft, was einen fetten, bassartigen Sound ergibt.

Sie werden auch bemerken, dass wir mithilfe der Schieberegler unter dem Gehäusesymbol sogar die „Größe“ des Gehäuses ändern können, um einen dünneren oder fetteren Klang zu erhalten.


Wenn Ihnen Begriffe wie „Off-Axis“ und „Dynamisches Mikrofon“ neu sind, kann dies auf den ersten Blick ein wenig verwirrend erscheinen. Es gibt viele gute Informationen zu AudioTuts und anderen Quellen, die Ihnen helfen zu verstehen, was all diese Dinge bedeuten, aber wie bei allem in der Musik sind Ihre Ohren die beste Anleitung. Die Hauptsache ist zu verstehen, dass jeder seine eigenen, einzigartigen Klangeigenschaften besitzt. Wie wir bereits gesehen haben, bedeutet dies, dass diese Parameter eine großartige Möglichkeit sind, um Ihren Sound auf den EQ abzustimmen.

Wenn Sie Guitar Rig 4 verwenden, haben Sie übrigens eine andere, ähnliche Auswahl an Optionen im Control Room-Modul. Der einzige Nachteil ist, dass Control Room Sie auf ein Gehäuse beschränkt, sodass Sie verschiedene Modelle nicht miteinander kombinieren können. Natürlich haben wir gerade eine Idee besprochen, die dieses Problem lösen wird: Verwenden Sie das Split-Mix-Werkzeug, genau wie beim Mixen zweier Verstärker!


Stereo-Positionierung

Die Module Cabinets and Mics und Control Room eröffnen nicht nur viele Klangmöglichkeiten, sie ermöglichen uns auch viel Flexibilität bei der Anordnung unseres Gitarrensounds im Stereobereich.

Während Sie Ihre Tracks normalerweise mit den Panning-Steuerelementen Ihrer DAW im Stereofeld anordnen, können wir alle diese Optionen nutzen, um viel komplexere Arrangements zu erstellen. Zum Beispiel könnten Sie in Ihrer DAW Ihre Gitarrenspuren in den Totpunkt schwenken und nur das in diesen Modulen verwendete Paneel verwenden, um Ihren Schrank oder Ihre Schränke um die Klangbühne zu positionieren (stellen Sie sicher, dass Ihre Gitarrenspur in Ihrer DAW auf Stereo eingestellt ist. Na sicher).

Mit dieser Methode können Sie eine ganze Gitarrenwand mit nur einer Spur in Ihrer DAW erstellen oder mehrere Mikrofone und / oder Boxen auf jeder Spur eines Arrangements mit mehreren Gitarren trennen.


3rd Party Impulse

Sie haben vielleicht schon von Kabinettsimpulsen gehört. In der Tat hat John Boswell eine großartige Einführung in die Verwendung von Audiotuts + March 2009 geschrieben, die ich Ihnen dringend empfehlen sollte, um sie ausführlicher zu lesen.

Ein Cabinet-Impuls ist eine Aufnahme der akustischen Reaktion eines echten Gitarrenkastens und eines echten Mikrofons in einem realen Raum. Zum Beispiel könnte jemand die akustischen Eigenschaften eines Orange 4x12 mit einem Shure SM57 in seinem Schlafzimmer aufnehmen, und Sie können die resultierende Impulsdatei dann auf ein Gitarrensignal anwenden, entweder von einem modellierten Verstärker oder sogar von einem echter Verstärker, um diesen Klang wiederzugeben.

Viele Kabinettimpulse stehen kostenlos zum Download zur Verfügung, und in zunehmendem Maße sehr umfangreiche Pakete von professionell aufgezeichneten Impulsen können von Unternehmen wie RedWirez und Recabinet gekauft werden.

Um den Impuls auf Ihr Gitarrensignal anzuwenden, benötigen Sie ein Plugin, um die Impulsdatei auszuführen. Während einige Plug-Ins für Amp-Simulatoren, wie Peaveys ReValver, dies nativ tun werden, tun dies die meisten nicht. Daher benötigen Sie ein zusätzliches Plug-In. Es gibt viele Plugins von Drittanbietern, von denen viele kostenlos sind, beispielsweise LAConvolver für Mac und LeCab für Windows.

Das Einrichten ist einfach. Fügen Sie eine Instanz Ihres Verstärkersimulators in einen Kanal in Ihrer DAW ein und entfernen oder deaktivieren Sie innerhalb des Amp-Plugins die Lautsprecher- und Gehäusesimulation (gemäß Native Instruments reagieren die Verstärkermodelle von Guitar Rig nur auf das Gehäusemodell als echter Verstärker reagiert er auf die "Last" seines Lautsprecherboxen, also schalte ich das Gehäuse aus, anstatt es vollständig zu entfernen).

Laden Sie nach dem Verstärker-Plugin eine Instanz des von Ihnen gewählten Convolver-Plugins (LeCab, LAConvolver usw.) und laden Sie im Convolver die ausgewählte Cabinet-Impulsdatei. Je nachdem, welches Plugin Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen anpassen, um den bestmöglichen Sound zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Plugins..

So sieht das Grundsetup aus, wenn Sie Guitar Rig und LAConvolver in Logic Express verwenden:

Und hier ist ein Beispiel des Citrus-Verstärkers von Guitar Rig mit seinem passenden Gehäuse:


Und das Gleiche gilt, wenn der Guitar Rig-Schrank durch einen Orange 4x12-Impuls von RedWirez deaktiviert wurde:


Was ich bemerke, ist folgendes: Die Ausgabe des RedWirez-Impulses klingt realistischer, weniger synthetisiert und verarbeitet, aber auch weniger glänzend und produziert. Dies ist zu erwarten. Ich weiß nicht genau, was in einem Guitar Rig-Gehäusemodell vorgeht, aber es muss mit dem passenden Verstärkermodell so abgestimmt werden, dass es so attraktiv wie möglich klingt.

Um das Beste aus einem Impuls herauszuholen, müssen wir ein etwas komplexeres Routing verwenden, ähnlich wie wir es mit dem Cabinet and Mics-Modul gemacht haben.


Impuls Deux

Wie bei der Cabinet and Mics-Methode können wir einige großartige Sounds erzielen, indem Sie mehrere Cabinet- / Mikrofon-Sounds miteinander mischen. Um dies zu erreichen, fügen wir eine Instanz von Guitar Rig in einen Kanal ein, der drei Hilfsausgänge hat.

Auf diesen Aux-Kanälen werden die Schrankimpulse gehostet. Damit ich nicht das unverarbeitete Verstärkersignal höre, habe ich den Kanalausgang auf No Output eingestellt.

In jedem der Aux-Kanäle füge ich eine Instanz von LAConvolver ein, in die ich jeweils einen anderen Kabinettimpuls füge. Die Wahl der zu mischenden Impulse ist weitgehend eine Frage des Geschmacks, aber es lohnt sich, die individuellen Eigenschaften zu vermischen, um ein zusammenhängendes Ganzes zu schaffen.

Zum Beispiel verwende ich drei Impulse, die auf demselben Gehäuse basieren, wobei jedoch verschiedene Mikrofone in verschiedenen Positionen angeordnet sind. Eines davon ist ein „Raum“ -Mikrofon - der Klang des Gehäuses wurde aus einiger Entfernung im ganzen Raum aufgenommen - und ich benutze es, um dem Klang ein räumliches Maß zu verleihen, genau wie bei der Air-Steuerung in Guitar Rig. Bei den anderen beiden handelt es sich um „nahe“ Mikrofone - mehr oder weniger direkt neben dem Gehäuse -, aber jedes Mikrofon ist an einem anderen Ort. Einer von ihnen erzeugt einen ziemlich hellen, dreifarbigen Klang. der andere ist runder und hat mehr bass. Durch das Mischen erhoffe ich mir ein Gleichgewicht von Klarheit und Substanz.

Zum Schluss werde ich sie herausfahren, um den Gitarrensound im virtuellen Raum zu verbreiten. Ich habe die beiden nahen Mikrofone auf eine Seite gestellt, etwas auseinandergeschwenkt, mit dem Raummikrofon auf der anderen Seite, mit der Idee, den Klang des Gitarrenverstärkers auf einer Seite des Hörers zu reproduzieren, und den "Raumklang". kommt von der gegenüberliegenden Wand. Um es abzurunden, habe ich alle drei Schränke zu einem Busgleis geroutet, auf dem ich ein wenig Kompression habe:


Das hört sich ziemlich gut an. Es ist ziemlich roh, aber es ist viel näher an dem, was ich erwarten würde, wenn ich ein paar Mikrofone vor einen echten Verstärker stellen würde. Ein kleiner EQ, vielleicht ein bisschen Reverb und ein anderer, anderer Gitarrensound auf dem anderen Kanal, und ich denke, wir hätten den Anfang einer sehr guten Aufnahme.


Auflösung

Also haben wir es. Ich hoffe, ich habe Ihnen einige neue Ideen vorgestellt und Ihre Kreativität angeregt. Wie wir gesehen haben, muss die Amp-Simulation nicht als Kompromiss verstanden werden. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um qualitativ hochwertige, professionelle Sounds zu erzielen, von denen viele Geräte in der "realen" Welt benötigen, um Tausende von Dollar zu verdienen.

Eine letzte Anmerkung: Die Erkundung dieser Wege kann sehr schnell kompliziert werden, daher empfehle ich Ihnen, mit diesen Techniken außerhalb Ihrer regulären Projekte umzugehen. Ich behalte eine DAW-Vorlage für "Sandbox", in der ich mit diesen Ideen herumspiele, damit ich mit ihnen arbeiten kann, ohne das Risiko zu riskieren, alles zu versauen, was ich behalten möchte. Wenn ich etwas Gutes treffe, wo immer es möglich ist, werde ich es als Voreinstellung speichern, sodass ich es mit ein paar Klicks in meine zukünftigen Projekte einfügen kann.

Es ist zwar oft verlockend, auf immer raffiniertere und raffiniertere Weise großartige Gitarrensounds zu erzeugen, aber es ist wichtig, das zu sehen, was Sie erreichen wollen: einen guten Klang. Am Ende ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Komplexität, Nutzung von Systemressourcen, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Ton zu finden. Mit anderen Worten: Komplizierter wird es nur, wenn die Mittel die Mittel rechtfertigen.

Viel Spaß beim Tweaking!